Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Berechnen Sie das Gewicht Ihrer Werbesendung

Die Versandkosten von unadressierter Werbepost hängen vom Gewicht der einzelnen Postwurfsendung ab.

Mit unserem praktischen Rechner können Sie einfach das Gewicht Ihrer Flugblätter, Prospekte, Kataloge, Folder und Flyer berechnen.

Folgende Angaben benötigen Sie:

  • Die Grammatur (Flächengewicht) des verwendeten Druckpapiers – diese wird in Gramm/Quadratmeter angegeben
  • Das Endformat (auch geschlossenes Format) in mm, also die Größe des gefalzten und zusammengeklappten Druckprodukts
  • Den Seitenumfang (Anzahl der Seiten des fertigen Druckprodukts)

 

Bitte beachten Sie: Das hier berechnete Gewicht ist ein unverbindliches Ergebnis. Abhängig von Material, Produktion und Feuchtigkeit  können leichte Gewichtsschwankungen auftreten. Das Ergebnis bezieht sich rein auf das Papier – es empfiehlt sich, einen Aufschlag von 5% für die Druckfarben einzuberechnen.

Standardformate

Spezialformate

X

Gewichtangabe

Gewicht pro Stück
0 g
Gewicht für 0 Stück
0 g

* Die am Häufigsten verwendeten Grammaturen bewegen sich zwischen 60 und 360 g/m².
Büro-Kopierpapier weist ein Gewicht von 80g/m² auf, Zeitungen liegen meistens im Bereich zwischen 60 und 80g/m², Postkarten und Visitenkarten bei 300g/m² und darüber.

Beachten Sie: je stärker das Papier ist, desto hochwertiger und dauerhafter erscheint es. Zu leichtes Papier bei Flyern und Foldern (unter 110 g/m²) kann vom Empfänger als „billig“ wahrgenommen werden, was auch auf das werbende Unternehmen ausstrahlen kann.

Start typing and press Enter to search

Loading...