Die Versandkosten von unadressierter Werbepost hängen vom Gewicht der einzelnen Postwurfsendung ab.
Mit unserem praktischen Rechner können Sie einfach das Gewicht Ihrer Flugblätter, Prospekte, Kataloge, Folder und Flyer berechnen.
Folgende Angaben benötigen Sie:
Bitte beachten Sie: Das hier berechnete Gewicht ist ein unverbindliches Ergebnis. Abhängig von Material, Produktion und Feuchtigkeit können leichte Gewichtsschwankungen auftreten. Das Ergebnis bezieht sich rein auf das Papier – es empfiehlt sich, einen Aufschlag von 5% für die Druckfarben einzuberechnen.
* Die am Häufigsten verwendeten Grammaturen bewegen sich zwischen 60 und 360 g/m².
Büro-Kopierpapier weist ein Gewicht von 80g/m² auf, Zeitungen liegen meistens im Bereich zwischen 60 und 80g/m², Postkarten und Visitenkarten bei 300g/m² und darüber.
Beachten Sie: je stärker das Papier ist, desto hochwertiger und dauerhafter erscheint es. Zu leichtes Papier bei Flyern und Foldern (unter 110 g/m²) kann vom Empfänger als „billig“ wahrgenommen werden, was auch auf das werbende Unternehmen ausstrahlen kann.